Hardware-Grundlagen: Boards, Sensoren und Strom
Für Datenlogging, Dashboards oder KI-Modelle am Rand eignet sich Raspberry Pi. Für energiearme, reaktive Aufgaben ist Arduino ideal. Kombinieren Sie beide, wenn Timing-kritische Aktionen und Netzwerkdienste zusammenkommen. Verraten Sie uns Ihr Ziel, wir beraten in den Kommentaren.
Hardware-Grundlagen: Boards, Sensoren und Strom
Beliebte Sensoren sind DHT22 für Klima, BMP280 für Luftdruck, HC-SR04 für Abstand. Aktoren: Relais, Servos, NeoPixel. Achten Sie auf I2C, SPI und UART-Kompatibilität. Dokumentieren Sie Ihre Verdrahtung sorgfältig und teilen Sie Fotos, damit andere Ihre Schaltung nachvollziehen können.
Hardware-Grundlagen: Boards, Sensoren und Strom
Unterspannung verursacht mysteriöse Fehler. Nutzen Sie stabile Netzteile, dimensionieren Sie Reserven für Spitzenlasten, entkoppeln Sie Motoren, und bedenken Sie Kabellängen. Ein Leser löste zufällige Reboots allein durch ein neues USB-C-Netzteil. Welche Netzteile nutzen Sie erfolgreich?
Hardware-Grundlagen: Boards, Sensoren und Strom
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.